de / en
DAS NEUE AUSSTELLUNGSHAUS
führungen

EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

von "ONLY GOOD VIBES? Cannabis, Rausch und Realität"

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19 Uhr eröffnen wir unsere neue Ausstellung in der Defensionskaserne auf dem Erfurter Petersberg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

FAQ ZUM NEUBAU AM HUTTENPLATZ

Sie haben Fragen, wir haben Antworten.

Der erste Platz im Architekturwettbewerb zu unserem Neubau am Erfurter Huttenplatz steht fest. Damit wissen wir, wie das Haus und das Areal zukünftig aussehen könnte. Wir haben die wichtigsten Fragen von Anwohner:innen und interessierten Bürger:innen gesammelt und beantwortet.

Weiterlesen …

BMG Fz 2017 Office Farbe de

In Erfurt entsteht ein neues, bundes- und europaweit einzigartiges Ausstellungshaus, das mit einem innovativen, Suchtprävention ergänzenden Ansatz Kunst und Wissenschaft verbindet – ein Ort zur Gesundheitsförderung und Begegnung, ein Erkundungs- und Vermittlungsort.

AFF Architekten Berlin Innenperspektive web

Gesundheitsförderung ist essenziell für eine starke Gesellschaft. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, braucht es jedoch neue Ansätze, neue Methoden, einen neuen und ergänzenden Weg. Dies soll das Haus der Versuchungen in Erfurt leisten. Unterstützt vom Bund und dem Land Thüringen soll der neue Bau am Huttenplatz ein Ort zur Gesundheitsförderung, Begegnung und Prävention werden - ein Erkundungs- und Vermittlungsort, wo Unsichtbares durch Kunst sichtbar und Wissenschaftliches durch lebensnahe Bezüge verständlich gemacht wird.

Trägerin dieses Hauses ist die Stiftung Welt der Versuchungen, die am 22. März 2022 offiziell gegründet wurde. Hier denken Forscher:innen aus den Bereichen Sucht, Neurowissenschaft und Gesundheitsförderung sowie Präventionsexperten und Künstler:innen gemeinsam. Dies bietet neue Möglichkeiten, Debatten über Abhängigkeit und gutes Leben in Gang zu bringen und darüber nachzudenken, was uns Menschen stärkt und vereint.

Die Idee, neue Wege in der Suchtprävention zu gehen, stammt vom Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen. Seit vielen Jahren arbeiten dessen Mitarbeiter:innen daran, wirksame und attraktive, suchtpräventive Angebote zu erarbeiten, die uns Menschen befähigen, innere Stärke und Stabilität zu erlangen, um in kritischen Lebenssituationen auf alternative Verhaltensweisen zurückgreifen zu können. Ausgelöst und inspiriert vom Besuch des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven entstand die Idee, Menschen in einem permanent geöffneten Haus auf riskante Konsummuster, Verhaltensweisen, Abhängigkeit und Gesundheit anzusprechen und ein Forum für Begegnungen und Austausch zu schaffen. Die Vision im Jahr 2017: ein Ausstellungshaus, welches die Versuchungen, denen wir alle täglich begegnen, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – ein Haus Welt der Versuchungen.

Menschen erreichen, Gesellschaft stärken
Aus dieser Vision entwickelte sich der ergänzende und neue Ansatz der Stiftung, Praxis sowie Forschung aus angrenzenden Bereichen der Suchtprävention und die Künste in einem neuen Ausstellungshaus miteinander zu verbinden. Damit möchte die Stiftung Welt der Versuchungen möglichst viele Menschen ansprechen, sie mit Musik, bildender Kunst oder starken Installationen abholen und sie zum Gespräch und Nachdenken einladen. Klischees werden so aufgebrochen und ein ehrlicher Umgang mit der Thematik möglich. Das Ausstellungskonzept geht dabei mit kultureller Vermittlungsarbeit einher, die sich an unterschiedliche Zielgruppen wendet. Die Besucher:innen – egal welchen Alters – sind eingeladen, auch selbst aktiv zu werden.

Geplant sind:

    • eine Hauptausstellung, in deren Zentrum das Gehirn und unser Belohnungssystem stehen: Gemeinsam mit unseren Besuchenden gehen wir a. Fragen auf den Grund wie: Was passiert beim Rausch in unserem Gehirn und in unserem Körper? Wann werden der abendliche Wein, das Einkaufen, das Essverhalten oder das Online-Sein pathologisch? Wo ist der Kipppunkt, an dem Genuss und bewusster Konsum zum Kontrollverlust werden?
    • Sonderausstellungen zu aktuellen Themen zu einzelnen Substanzen wie Cannabis oder Verhaltensweisen wie Glücksspiel oder Social Media bzw. zu übergeordneten Themenkomplexen, in denen Erwartungen und Versuchungen eine zentrale Rolle spielen (wie zum Beispiel die Frage, was wir im Nachtleben suchen und finden)
    • Vermittlungsangebote und -projekte (Beispiele siehe Education)
    • Forschungsbeteiligung und Fortbildung

Ein Ort für alle
Die Welt der Versuchungen widmet sich alten und neuen Versuchungen und Abhängigkeiten – von Drogen bis hin zu Social Media – und beleuchtet sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Ausstellungshaus verfolgt damit einen innovativen und ergänzenden Ansatz in der Suchtprävention.

Die Aufgabe der Suchtprävention ist es, Menschen zu mehr Souveränität und einem gesunden, freien Leben zu verhelfen, in dem Genuss und Belohnung keine gesundheitsschädliche Routine werden.

Als lebendiger Raum verfolgt das Ausstellungshaus einen interdisziplinären Ansatz. Dieser ist geprägt von der Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden und Expertinnen und Experten verschiedener Fachgebiete, der die disziplinären Grenzen nicht aufhebt, aber für einen produktiven und schöpferischen Moment in den Hintergrund rückt. So werden neue Verbindungen geschaffen und Perspektiven eröffnet. Neugierde, Entspannung, Gemeinschaftsgefühl oder die Sehnsucht nach Intensität und erweiterten Bewusstsein, nach Freiheit oder die Suche nach dem Kick und dem damit einhergehenden Zwang werden betrachtet und ergründet. Im Fokus stehen Konsum und Kontrollverlust ebenso wie Achtsamkeit, Gesundheit und innere Stärke/Resilienz. Diese Themen werden historisch sowie zeitaktuell beleuchtet und in Ausstellungen und Programmen gesellschaftlich, wissenschaftlich und künstlerisch diskutiert. Menschen jedes Alters und jeder Herkunft werden zum Nachdenken und Mitdiskutieren eingeladen; Begegnungen quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen werden ermöglicht.

Wir müssen reden! Warum es uns gibt…
Verlockungen, Versuchungen und Verführungen begleiten uns Menschen seit jeher. In der Ambivalenz zu sein und ihnen hin und wieder zu erliegen, ist menschlich. Wir alle sind auf der Suche nach Wohlbefinden und einem gelingenden Leben, nach außergewöhnlichen Momenten, Glücksgefühlen und etwas Euphorie. Wir genießen gern und belohnen uns für Geschafftes. Doch ab wann können unsere Routinen pathologisch werden und/oder zu gesundheitlichen Risiken führen? Mit welchen Folgen für mich und meine Lieben?

Abhängigkeit ist ein Thema, das uns alle angeht. Sie ist Spiegel unsere Gesellschaft. Denken wir ein bisschen darüber nach, kennt nahezu fast jede:r eine Person, die regelmäßig zu viel trinkt, die vom Rauchen nicht lassen kann oder von Insta, TikTok und Co. Dies offen anzusprechen, ist nicht leicht.

Sucht ist eine Krankheit. Sie kann jede:n treffen. Sie ist nicht auf bestimmte Bevölkerungs-gruppen oder soziale Schichten beschränkt. Deshalb möchten wir Impulse setzen, offen darüber zu reden und das Tabu zu überwinden. Süchte und Abhängigkeiten verursachen viel Leid, Schmerz und Scham bei Betroffenen, in der Familie und im Freundeskreis. Gleichzeitig kosten sie volkswirtschaftlich viel Geld. Prävention kann helfen, dies zu vermeiden.

Unser Anliegen als Stiftung und im Ausstellungshaus ist es, das schamgehaftete und oft unangenehme Thema unter dem Teppich hervorzuholen und das damit einhergehende Stigma zu überwinden. Wir möchten einen ehrlichen und generationsübergreifenden Diskurs eröffnen –mit dir, mit euch, hier und bundesweit.

Wie wird das Haus aussehen?
Die Stiftung Welt der Versuchungen und die Stadt Erfurt haben am 6. Dezember 2024 die Gewinnerbüros ausgezeichnet für das erste mit Bundesmitteln gebaute nachhaltige Ausstellungshaus für Suchtprävention. Hervor stach dabei der einladende und gleichzeitig schlicht-elegante und ökologisch gut durchdachte Entwurf der Büros AFF Architekten in Zusammenarbeit mit POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin.

Zum nichtoffenen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Neubau Ausstellungshaus WELT DER VERSUCHUNGEN“ in Erfurt wurden 18 Arbeiten eingereicht.

Die Preisträgerentwürfe überzeugten aufgrund von Form und Materialität und mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen, die sowohl den baulichen Bestand am nördlichen Eingang in die Erfurter Altstadt berücksichtigten als auch den Anforderungen an ein Ausstellungshaus für Suchtprävention gerecht werden: Sie schaffen einladende und partizipative Räume für Menschen jedweder Generation und bieten der Stiftung Welt der Versuchungen und ihrer suchtpräventiven Arbeitsweise einen innovativen Ort, kuratierte, thematisch eingegrenzte und auf eine Breitenwirkung hin ausgerichtete Ausstellungen zu realisieren. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenfeld Sucht in immersive Installationen, poetische Bilder und ästhetische Erfahrungen übersetzt, sodass komplexe Inhalte unmittelbar, verständlich und sinnlich vom Publikum erschlossen werden.

Dies in ihre Entwürfe einzubeziehen, gelang besonders fünf Architekturbüros in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt:innen.

1. Preis: AFF Architekten, Berlin und POLA Landschaftsarchitekten, Berlin 

2. Preis: Gerber Architekten GmbH, Dortmund und Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber, Dortmund 

3. Preis: Behnisch Architekten München Partnerschaft mbH / Atelier Weimar GbR und LiLASP Lichtenstein Landschaftsarchitektur und Stadtplanung PartGmbH, Hamburg 

Architekturentwuerfe 123

Die Anerkennungen erhielten die Büros Grüntuch Ernst Planungsgesellschaft mbH und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH aus Berlin sowie die Büros Hascher Jehle Berlin GmbH und Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH ebenso aus Berlin.

  • Sie haben Fragen? Wir haben Antworten. Wir haben die wichtigsten Fragen von Anwohner:innen und interessierten Bürger:innen gesammelt und beantwortet. Hier geht’s zum FAQ zum Neubau am Huttenplatz.

"Die Fassade verspricht mit ihrer Ausprägung aus hölzernen Flächen mit einem Vorsatz aus Glasschindeln einen ungewöhnlichen Auftritt in diesem Umfeld - ein wohltuender ästhetischer Gegenpol zu den pragmatischen Nachbarn."
Preisgericht des Architekturwettbewerbs zu dem Entwurf von AFF Architekten, Berlin

AFF Architekten Berlin Außenperspektive web

Abbildungen (v.o.n.u.): Entwurf für die „Welt der Versuchungen“ von AFF Architekten Berlin Innenperspektive © AFF Architekten Berlin; Entwürfe der drei Erstplatzierten im Umgebungsmodell (v.l.n.r.: 1. Preis AFF Architekten Berlin und POLA Landschaftsarchitekten; 2. Preis Gerber Architekten, Dortmund; 3. Preis Behnisch Architekten München/Weimar und LILASp Lichtenstein, Hamburg); Entwurf für die „Welt der Versuchungen“ von AFF Architekten Berlin Außenperspektive © AFF Architekten Berlin