de / en
DAS NEUE AUSSTELLUNGSHAUS
führungen

MEET&TALK: Cannabis

Speed-Dating-Format ermöglicht Eins-zu-Eins-Gespräche mit Experten aus Polizei, Forschung, Suchthilfe, Justiz und Co. zum Thema Cannabis

Die Teillegalisierung von Cannabis trat am 1. April 2024 in Kraft und bestimmt immer noch die Schlagzeilen. Das Thema polarisiert – politisch sowie gesellschaftlich. Das Cannabiskonsumgesetz wirft viele Fragen auf und nährt Sorgen und Ängste. Deshalb setzt die Stiftung Welt der Versuchungen auf Nähe und kreative Formen des Austauschs – in der Ausstellung ONLY GOOD VIBES? Cannabis, Rausch & Realität und beim Speed-Dating-Format MEET&TALK. Anstatt dabei den Partner fürs Leben zu finden, werden gesundheitspolitische, juristische und wissenschaftliche Antworten gesucht und verhandelt. Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie u.a. Justiz, Suchtprävention/-hilfe, Polizei, Forschung, Gesundheit (inkl. ADHS) und Sport ins Gespräch zu kommen. MEET&TALK: Cannabis findet am SA, 22. November, 13-17 Uhr, in der Defensionskaserne Erfurt statt. Tickets gibt es vor Ort für 7 EUR (erm. 5 EUR). Einlass ab 12 Uhr.

„Wir hören in den Medien und im Gespräch mit dem Publikum unserer Ausstellung, dass die Themen Cannabis und Teillegalisierung hochaktuell sind. Das Thema ist komplex und irritiert die Menschen. Viele Fragen stehen unbeantwortet im Raum“, sagt Susanne Rockweiler, Chefkuratorin der Stiftung Welt der Versuchungen. „Bei MEET&TALK versammeln wir mehr als zehn Experten aus Theorie und Praxis rund um Cannabis. Diese Vielstimmigkeit ermöglicht es, in Kontakt zu kommen mit Akteuren aus dem Hilfssystem Thüringens bis hin zu international bekannten Forschenden und mit ihnen in einen offenen, zugewandten und konstruktiven Dialog zu treten. In kurzen 20-minutigen Zeitfenstern können gesamtgesellschaftliche oder auch persönliche Anliegen und Fragen diskutiert werden. Und falls die Fragen ausgehen, liegen alternative Fragen auf dem Tisch. Der Gewinn sind die Begegnungen und das Erweitern des eigenen Blickwinkels.“

MEET&TALK: Cannabis öffnet einen Raum für den multiperspektivischen Dialog zu Cannabis – niedrigschwellig, aktuell und auf Augenhöhe.

Die „Dates“ werden in vier Themenbereichen angeboten: Rausch und Alternativen zum substanzbasierten Rausch, Mythen und Stigma, Wissen über Cannabis sowie Hilfe und Beratung. Besucher:innen können vor Ort bis zu vier Zeitfenster mit ihren Wunschgesprächspartner:innen buchen. Darunter sind: Rainer Spanagel (Suchtforscher und ADHS-Experte), Emma Götz (vielfach ausgezeichnete Sportlerin), Uwe Strewe (Oberstaatsanwalt), Marcel Freitag (Suchtlotse), Patrick Krauße (Cannabis-Experte der SiT – Suchthilfe in Thüringen), Sven Speerforck (Stigmaforscher), Michael Appel (Landespolizeidirektion, Kriminalitätsbekämpfung / Prävention), Annerose Hentschel (Eltern- und Angehörigengruppe drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher und erwachsene Betroffener), Hermann Klatt (CSC Erfurt) sowie weitere Akteure der Suchtberatung/-hilfe, Psychologie/Medizin, Neurowissenschaft und Musik.

_______

Weitere Veranstaltungen im Rahmen von ONLY GOOD VIBES?

Wenn nicht anders angegeben: Tickets für den Preis von 5 EUR gibt es an der Abendkasse. Veranstaltungsort ist die Defensionskaserne Erfurt.

jeden FR, 16.30 Uhr (außer feiertags)
RUNNER‘S HIGH - 1 WERK, 1 RUN
Laufgruppe für jedes Level mit Emma Götz
Teilnahme kostenlos

DO, 8.1.2026, 18 Uhr
ELTERNABEND: CANNABIS
Nicht erst seit der Teillegalisierung stehen Eltern vor der Herausforderung, mit ihren Kindern angemessen über das Thema Cannabis zu sprechen. Dabei haben Eltern nach wie vor einen großen Einfluss auf Jugendliche. Der ESIC-Elternabend wurde entwickelt, um Eltern zu informieren und sie in der Kommunikation mit ihren Kindern zu stärken. Verschiedene Blickwinkel zeigen die Erwartungen und Bedarfe von Eltern und Jugendlichen im Gespräch über Cannabis auf.
Ein Projekt des Instituts für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung, Hamburg 

SO, 11.1.2026, 11 Uhr
FILMGESPRÄCH: THE BIG LEBOWSKI
Kinoklub am Hirschlachufer, Erfurt
Eintritt frei